Unterwegs & vor Ort
Bus & Schiff
Der Reisebus ist nach dem Flugzeug immer noch das sicherste und vertrauenswürdigste Verkehrsmittel auf dem Weg in den Urlaub. Der Bustourismus ist durch hohe technische und rechtliche Sicherheitsstandards gekennzeichnet, die helfen, das Unfallrisiko mit Reisebussen so gering zu halten. Moderne Reisebusse sind bequeme Großraumlimousinen. Die Fahrzeuge sind als langlebige Wirtschaftsgüter auf höchstem technischem Niveau gebaut. Von ABS bis zu verschleißfreien Zusatzbremsen stecken Reisebusse voller technischer Raffinessen, die die Fahrsicherheit erhöhen. Dank moderner Medien- und Kommunikationstechnik, qualitativ hochwertigen ergonomischen Sitzen, Bordküche und Bord-WC kommt auch der Komfort des Reisegastes nicht zu kurz.Zur entspannten und sicheren Busreise zählt ein erfahrener und gut geschulter Fahrer. Das Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG), das auf der Richtlinie 2003/59/EG basiert, regelt die Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern. Die vorrangigen Ziele dieser Weiterbildung (alle 5 Jahre) sind die Erhöhung der Verkehrssicherheit im Straßenverkehr sowie die Verbesserung der wirtschaftlichen Fahrweise der Berufskraftfahrer. Busfahrer absolvieren ähnlich wie Piloten ausgereifte und bewährte Fahrsicherheitstrainings, um im Fahralltag und in Ausnahmesituationen sicher und routiniert agieren und reagieren zu können. Busfahrer werden regelmäßig untersucht und auf ihre Fahrtüchtigkeit hin geprüft.Sicherheit fängt beim Fahrzeug und Fahrer an, hört aber nicht hier auf. Auch der Fahrgast kann einiges zur Sicherheit im Reisebus beitragen.Bussicherheit für Reisende:
In Bussen herrscht für Reisende Anschnallpflicht. Den Sicherheitsanweisungen der Busfahrer ist stets Folge zu leisten. Die Rettungswege in Bussen dürfen nicht mit sperrigen Gegenständen zugestellt werden. Größere Gepäckstücke bzw. Einkaufssouvenirs gehören immer in die Gepäckfächer unter dem Bus.Textquelle: RDA Internationaler Bustouristik Verband e. V.
Zum besonderen Service von Adlerreisen gehört, alle Kunden im Wohnort oder so nahe wie möglich am Wohnort abzuholen. Sofern Sie keinen festen Zustieg gewählt haben, wird Ihre Zustiegsstelle maximal 30 Kilometer von Ihrem Wohnort entfernt liegen und Ihnen mit den Reiseunterlagen mitgeteilt. Die Zustiegsstellen sind in der Regel zentrale Orte wie z. B. Busbahnhof, Bahnhof, etc. Bitte beachten Sie, dass die Zustiegsstelle ausgehend vom Wohnort des Buchers der Reise geplant wird. Hat der Bucher der Reise einen festen Zustieg gebucht, gilt dieser ebenfalls für alle Mitreisenden dieser Buchung.
Diese Informationen können Sie Ihren endgültigen Reiseunterlagen (Terminschreiben) entnehmen, welche Sie in der Regel 10-14 Tage vor Reisebeginn erhalten.
Diese Information können Sie vor Ort bei Ihrer Reiseleitung bzw. Gästebetreuung erhalten.
Je nach Länge der Fahrtstrecke wird bei einigen Reisen zum Vorteil unserer Reiseteilnehmer auf der Hinreise eine Vorabendabholung (somit eine Nachtfahrt) organisiert. So wird gewährleistet, dass Sie möglichst viel Zeit an Ihrem Reiseziel verbringen können.
Bitte beachten Sie, dass der Reisebus nur eine beschränkte Ladekapazität hat und nehmen Sie bitte pro Person nur einen Koffer (bis etwa 20 kg) und ein Handgepäckstück mit.
Alle Busse sind Nichtraucherbusse. Es werden selbstverständlich regelmäßig kurze Pausen eingelegt, um zur Toilette zu gehen oder sich die Beine zu vertreten.
Bei unseren Busreisen können Sie Ihre Wunsch-Sitzplätze direkt bei Adlerreisen vorab reservieren. Ein Infoschreiben zu Sitzplatzreservierungen erhalten Sie von uns rechtzeitig vor Ihrer Reise.Auch bei unseren Flugreisen ist in den meisten Fällen eine Sitzplatzreservierung möglich. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen, die wir Ihnen 7 bis 10 Tage vor Ihrer Abreise zusenden.Die Reservierung von Sitzplätzen gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit und ist in der Regel mit Gebühren verbunden.
Dass Reisende zusammengehören, erkennen wir nur an der Buchungsnummer. Wenn es also für Sie wichtig ist, mit einem Mitreisenden im selben Bus zu sitzen, ist eine gemeinsame Buchung mit einem gemeinsamen Zustiegsort erforderlich.
Jeder unserer Fernreisebusse hat ein „Notfall“-WC für dringende Bedürfnisse zwischen den regelmäßig eingelegten Pausen. Bitte beachten Sie, dass die Bordtoilette in Ausnahmefällen, z. B. bei anhaltenden Minustemperaturen, nicht zur Verfügung steht.
Flug
Die Anzahl und das Gewicht aller kostenfrei mitführbaren Gepäckstücke hängen sowohl von Ihrem Urlaubsziel als auch von Ihrer Fluggesellschaft ab. Mit Erhalt Ihrer endgültigen Reiseunterlagen teilen wir Ihnen neben der Fluggesellschaft und den genauen Flugzeiten auch die Freigrenze für aufgegebenes Gepäck mit.
Die verbindlichen Flugzeiten sowie ggf. den Namen Ihrer Fluggesellschaft erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen 10-14 Tage vor Reiseantritt.
In den meisten Fällen erhalten Sie von uns mit den Reiseunterlagen eine Buchungsnummer, mit der Sie bei vielen Fluggesellschaften im Rahmen eines Online-Check-ins auch eine Platzreservierung vornehmen können. Adlerreisen hat keine Möglichkeit, in diese Prozesse der Fluggesellschaften einzugreifen oder eine Reservierung für Sie vorzunehmen.
Vor Ort
Als Ansprechpartner vor Ort steht Ihnen Ihre jeweilige Gästebetreuung bzw. Reiseleitung zur Verfügung. In Deutschland erreichen Sie uns 24 Stunden am Tag unter 069 1200 66 60.
Um eine optimale Auslastung zu gewährleisten, haben wir bei vielen Reisen verschiedene gleichwertige Häuser für unsere Gäste ausgewählt. Gemeinsam mit unserem Reisepartner vor Ort entscheiden wir dann kurzfristig, in welche Unterkunft unsere Gäste zu einem bestimmten Reisetermin kommen.
Mit den Reiseunterlagen informieren wir Sie über vor Ort angebotene Ausflüge und Bezahlmöglichkeiten. Bei den meisten innereuropäischen Reisen ist die Zahlung vor Ort entweder in bar (Euro) oder mit EC-Karte möglich.
FAQ
Weitere FAQ’s